Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Hildesheim!

Hummel

Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Hildesheim!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Die BUND Kreisgruppe Hildesheim setzt sich ehrenamtlich für Natur- und Umweltschutz „vor der Haustür“ also in Stadt und Landkreis Hildesheim ein. Wir machen sowohl aktive Naturschutzarbeit (Pflege und Neuanlage von Biotopen wie z.B. Streuobstwiesen, Halbtrockenrasen, Feuchtgebiete), als auch kommunale Umweltpolitik In unserer Öffentlichkeitsarbeit zeigen wir auf geführten Wanderungen oder Radtouren die Schönheit der Natur vor unserer Haustür. Interessierte Bürger, passive Mitglieder und aktive Umweltschützer sind gleichermaßen bei uns willkommen. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, schreiben eine Mail oder stöbern vorerst auf unserer Seite!

Programm 2025

Hier gibt es unser Programm für 2025 zum Herunterladen.

Aber daneben lohnt es sich auch immer mal wieder hier auf die Homepage zu schauen, da es gut sein kann, dass im Laufe des Jahres noch weitere Termine dazukommen!


Molche und Kröten wandern wieder

Molch beim Röderhof Molch beim Röderhof  (C. Keil)

Das Aktuellste gibt es unter diesem Link.


BUND beim Klimastreik am 14.2.2025

Klimastreik 2025 Klimastreik 2025

Balkon-Solaranlagen-Workshop: gut besucht mit guten Gesprächen

7.2.2025

Einige der BUND-Aktiven, die als „Experten“ für Beratungsgespräche zur Verfügung standen. Einige der BUND-Aktiven, die als „Experten“ für Beratungsgespräche zur Verfügung standen.  (M. Köhler)

20 Personen hatten sich zu unserem Workshop angemeldet, um zu erfahren, wie sie fossile Energie kostengünstig durch Sonnenenergie ersetzen können. Ihnen standen vier BUND-Aktive als „Experten“ für Beratungsgespräche zur Verfügung. 

Den Einstieg machte eine kurze Präsentation, in der die Basics der Stecker-Solaranlagen erläutert wurden. Die Möglichkeiten eine solche Solaranlage anzubringen sind außerordentlich vielfältig. Das zeigten sowohl die vorgestellten Beispiele unserer Experten als auch die mitgebrachten Vorhaben der Gäste. Ob Garagen- oder Gartenschuppendach, Hauswand oder Balkongeländer, Flachdach oder Garten, mit oder ohne Speicher, mit zwei oder vier Paneelen, alles kommt in Frage und erfordert individuelle Lösungen, die wir mit unseren Gästen erarbeiteten. Einige verließen den Workshop mit einem konkreten Plan und der festen Absicht zum Solarstromproduzenten zu werden.


BUND bei Demo gegen rechts

1.2.2025

BUND bei der Demo für Menschenwürde und Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit und rechte Politik BUND bei der Demo für Menschenwürde und Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit und rechte Politik  (M. Köhler)

Wir waren heute Teil einer großen Bewegung: Der größten Demo, die Hildesheim je gesehen hat.

Es war sehr bewegend und ermutigend, gemeinsam mit mehr als 8000 Menschen für Menschenwürde und Stärkung der Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit und rechte Politik zu demonstrieren.

Weiter geht es beim Klimastreik am 14.2. bis zur Wahl am 23.2. Klima- , Umwelt-, und Naturschutz sind Menschenschutz und müssen zum großen Thema in diesem Wahlkampf werden. Natürlich wählen!


Gemeinsame Pressemitteilung von BUND und VCD zur Ortsumgehung Burgstemmen/Mahlerten

Januar 2025

Blick auf Burgstemmen. Die Südvariante der geplanten Ortsumgehung wird die reizvolle, durch Hecken und Bäche strukturierte Landschaft durchqueren.   Blick auf Burgstemmen. Die Südvariante der geplanten Ortsumgehung wird die reizvolle, durch Hecken und Bäche strukturierte Landschaft durchqueren.  (M. Köhler)

Für die B1 sind Ortsumgehungen von Hildesheim Himmelsthür, Burgstemmen/Mahlerten und Elze geplant. Als erste der drei neuen Trassen wird nun die Ortsumgehung von Burgstemmen und Mahlerten einer sogenannten Raumverträglichkeitsprüfung unterzogen. Die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat dafür verschiedene Trassenvarianten (siehe Abbildung) vorgeschlagen und empfiehlt einen Straßenneubau südlich der beiden Orte.

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisgruppe Hildesheim haben im Verfahren, das vom Landkreis Hildesheim als Raumordnungsbehörde geführt wird, dazu Stellung genommen. Sie stellen übereinstimmend fest, dass es keine raumverträgliche Trassenvariante für einen Straßenneubau gibt. Das gesamte Vorhaben ist mit Klima- und Naturschutz nicht vereinbar. Näheres ist der Presseinformation zu entnehmen.

Genaueres kann in der "Raumverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben B1 Ortsumgehung Burgstemmen / Mahlerten" nachgelesen werden.

An dieser Stelle soll die Südtrasse der Ortsumgehung den hinter dem Schilfgürtel  fließenden Osterbach überqueren. An dieser Stelle soll die Südtrasse der Ortsumgehung den hinter dem Schilfgürtel fließenden Osterbach überqueren.  (M. Köhler)

Mitglieder der BUND Kreisgruppe Hildesheim beim Umzug in das neue Büro in der Schuhstraße 33

14.12.2024

Umzug in das neue Büro in der Schuhstraße 33 Umzug in das neue Büro in der Schuhstraße 33  (U. Schmidt)

Unter tatkräftiger Mithilfe von Mitgliedern ist die BUND Kreisgruppe Hildesheim umgezogen.

Das neue Büro in der Schuhstraße 33, Ecke Pferdemarkt, liegt nur wenige Meter entfernt vom bisherigen Domizil in der Scheelenstraße 22. Deshalb konnte das BUND-Material und die Akten in Eigenleistung und mit Sackkarren in das neue Büro hinübergeschafft werden.

Mit dabei war auch Anton Schulte, der im neuen Jahr seinen Bundesfreiwilligendienst bei der BUND Kreisgruppe antreten und den BUND Vorsitzenden Matthias Köhler bei seiner Arbeit unterstützen wird. Bis auf die Adresse ändern sich die Kontaktdaten der BUND Kreisgruppe nicht.


Rückblick auf vergangene Aktionen

Hier geht es zu einem Rückblick vergangener Aktionen unserer BUND Gruppe.


Termine

Programm 2025

Hier gibt es unser Programm für 2025 zum Herunterladen.

Aber daneben lohnt es sich auch immer mal wieder hier auf die Homepage zu schauen, da es gut sein kann, dass im Laufe des Jahres noch weitere Termine dazukommen!

Social Media

Besuchen Sie uns auch auf: Facebook und Instagram.