Gemeinsame Pflanzaktion in Nordstemmen schafft 8000 Quadratmeter Raum für Artenvielfalt

Durch die Bördelandschaft unterhalb der Marienburg bei Nordstemmen zieht sich seit dem 4.2.2023 eine 800 Meter lange, dreireihige Hecke aus 1200 heimischen Sträuchern. Gepflanzt wurde sie in einer großartigen Gemeinschaftsaktion von mehr als 50 Helfern im Rahmen des BUND Projekts „Eigene Vielfalt – Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz & Landwirtschaft.“
Die Partner dieses Projekts der BUND, das Landvolk, die Stiftung Kulturlandpflege und die Landwirtschaftskammer freuen sich, dass in unserer intensiv genutzten Landschaft neue Strukturen für den Biotopverbund geschaffen werden konnten. Zu verdanken ist das insbesondere dem Bio-Landwirt Jan Wittenberg sowie der Gemeinde Nordstemmen, die Teile ihrer Ackerfläche bzw. der Wegeparzelle dafür langfristig zur Verfügung stellen.
Jan Wittenberg wies gemeinsam mit Jakob Grabow-Klucken, dem Leiter des BUND Projekts, die zahlreichen Helfer ein. Mit dabei waren die Bürgermeisterin von Nordstemmen, der Bauamtsleiter, Mitarbeiter des Bauhofs, Landwirte, eine Vertreterin der Landwirtschaftskammer, viele Helfer aus Nordstemmen und Umgebung und natürlich aktive Naturschützer von BUND, NABU und dem ornithologischen Verein.
So vielen helfenden Händen gelang es, die 1200 Sträucher schon vor der Mittagspause in die Erde zu bringen. Dabei blieb noch eine recht große Lücke in der neuen Hecke, die am Samstag dem 18.2. mit weiteren Sträuchern gefüllt werden soll. Dann haben alle, die die heutige Aktion verpasst haben, eine zweite Chance mit dabei zu sein.