Eine Wanderbaumallee für Hildesheim
Architects4Future bauen Wanderbaumelemente während der Mobilitätsmeile

Viele Bürger wünschen sich mehr Grün in ihrer Straße und einen Platz, um mit den Nachbarn zu klönen. Mit mobilen Wanderbäumen kann dieser Wunsch für kurze Zeit in Erfüllung gehen.
Auch in Hildesheim haben sich nun Organisationen und Initiativen unter dem Dach der BUND Kreisgruppe zusammengeschlossen, um dies zu ermöglichen. Die Hildesheimer Gruppe der Architects4Future baut am kommenden Wochenende dem 13. und 14. Mai auf dem Platz an der Lilie die Wanderbaum-Elemente, die anschließend bepflanzt mit Bäumen und Blumen in Hildesheimer Stadtteile rollen sollen. Die Elemente sind mit Sitzgelegenheiten ausgestattet, die dazu einladen sich hier mit Nachbar*innen und Freund*innen zu treffen. Wanderbäume verwandeln Verkehrsraum in Lebensraum und sorgen für mehr Grün und kühlenden Schatten.
Die erste Hildesheimer Wanderbaumallee hatte eine Moritzberger Stadtteilinitiative und der Verein "Kultur und Geschichte vom Berge" gemeinsam mit der BUND Kreisgruppe bereits im letzten Jahr in der Bergstraße am Moritzberg realisiert.
Die Aktion „Wanderbaumallee Hildesheim 2023“ wird nun von einer stadtweiten Initiative getragen, die die Wanderbäume für jeweils vier Wochen in die Neustadt, die Oststadt, Nordstadt und weitere Standorte bringen will. Rechtzeitig zum Bergfest wird die Wanderbaumallee dann wieder an den Moritzberg zurückkehren.
Entwurf und Realisation der Elemente liegt in der Hand der Ortsgruppe von Architects4Future. Unterstützt wird das Projekt in Hildesheim derzeit u.a. von Greenpeace, dem VCD Hildesheim und mehreren Ortsräten. Alle Arbeiten werden von den Beteiligten ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet.
Gelungener Start der Hildesheimer Wanderbaumallee 2023!
18.5.2023

Die Wanderbaumelemente sind (fast) fertig und stehen in der Neustadt.
Die Architects4Future haben geliefert! Nach mehr als 2 Wochen harter Arbeit, davon zuletzt 3 Tage in einer mobilen Werkstatt auf der „Lilie“, sind 2 kleine und 2 große Wanderbaumelemente fertiggestellt.
Was sind Wanderbäume?
Es handelt sich hierbei um Pflanzkübel mit Bäumen und Blumen. Sie werden so umgebaut, dass sie rollend von Stadtteil zu Stadtteil „wandern“ können. Die Pflanzen sind von Sitzgelegenheiten umgeben, die dazu einladen, sich hier mit Nachbar*innen und Freund*innen zu treffen und zu erleben, wie es wäre, wenn es in der Nachbarschaft mehr grüne Oasen geben würde.
Holz von heimischer Lärche wurde passgenau zurechtgesägt und Stück für Stück entsprechend den eigenen Entwürfen zusammengeschraubt. Die großen Elemente bieten Platz für 4 „Wanderbäume“ und für bis zu 6 Personen auf den breiten Bänken. In den kleineren Elementen steht 1 Baum neben einer Bank mit bepflanzter Rückenlehne.
Für die Bepflanzung haben wir Bäume ausgewählt, die mit Hitze und Trockenheit in der Stadt zurechtkommen sollten, nämlich Feldahorn und schwedische Mehlbeere, ergänzt um 3 dekorative Apfelbäume, die sogar noch blühten, als sie, rechtzeitig zum Fertigstellungs- und Pressetermin, in die Elemente gehoben wurden.
Vertreter der Initiative Neustadt waren auf die Lilie gekommen, um die Wanderbäume persönlich in Empfang zu nehmen und zu ihren Stellplätzen an der Lambertikirche und an der Kreuzung Goschenstraße / Annenstraße zu schieben. Das gelang, nach anfänglichen Schwierigkeiten, problemlos mit Hilfe der großen Rollen, die die Architects unter die Elemente geschraubt hatten.
Die Wanderbäume werden nun für 4 Wochen in der Neustadt stehen und wurden dort sofort gut angenommen. Mitte Juni wandern sie dann weiter in die Luisenstraße. Dort werden sie im Straßenraum stehen und damit ihre eigentliche Mission erfüllen, nämlich Verkehrsraum in Lebensraum zu verwandeln. Bis dahin kümmern sich die Mitglieder der Initiative Neustadt um die Bäume. Sie sind derzeit noch provisorisch in die Elemente gestellt und müssen noch in größere Pflanzgefäße umgetopft werden. Das soll in der kommenden Woche geschehen.
Der Start der Hildesheimer Wanderbaumalle ist gelungen! Wir bedanken uns bei Allen, die dazu beigetragen haben, besonders bei den Architects4Future für den Bau der großartigen Wanderbaummodule.
Zum Hintergrund:
Eine Wanderbaumallee verwandelt Straßen und Plätze für einige Wochen in grüne Alleen. Die Wanderbäume erhöhen die Aufenthaltsqualität und verbessern das Stadtklima. Die Aktion „Wanderbaumallee Hildesheim 2023“ wird von einer stadtweiten Initiative unter dem Dach des BUND getragen.
Entwurf und Realisation der Elemente liegt in der Hand der Ortsgruppe von Architects4Future.
Unterstützt wird das Projekt in Hildesheim derzeit u.a. von der Stadt Hildesheim, Greenpeace, dem VCD Hildesheim, der Initiative Neustadt und mehreren Ortsräten. Alle Arbeiten werden von den Beteiligten ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet.
Auch ein Flyer wurde entworfen, der hier angesehen werden kann.
Wir freuen uns über Spenden zur Deckung der Kosten Für Bäume, Material, Erde, usw. : Unser Spendenkonto: BUND Landesverband Niedersachsen e.V. Kreisgruppe Hildesheim, IBAN DE86 2595 0130 0050 7221 89 bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Verwendungszweck "Wanderbaumallee"