Umzug der Wanderbäume

Wanderbaumallee willkommen im Wohl

April 2025

Wanderbäume wandern zum Wohl Wanderbäume wandern zum Wohl  (M. Köhler)

Geschafft! 

Nach der langen Winterpause hat die Hildesheimer Wanderbaumallee die erste Station ihrer Stadtteilrundreise 2025, den Wohl, erreicht. Dort wurde sie sehr herzlich von Anwohnern der Süsternstraße und des Wohl willkommen geheißen. Beide Straßen sind Spielstraßen, in denen Schrittgeschwindigkeit gilt. Viele Auto- und auch Fahrradfahrer sind dort allerdings schneller unterwegs. Sie müssen nun einen kleinen Schlenker um die Wanderbaumelemente machen und insgesamt vorsichtiger fahren. Das ist wichtig, denn den Straßenraum teilen sie sich hier mit den Kindern der Anwohner und aus zwei ansässigen Kindertagesstätten sowie den Seniorinnen des Altenheims Magdalenenhof.

Das Orga-Team der Wanderbaumallee dankt Alex, Ruben und dem Team der Waldorfschule für die Beherbergung der Wanderbäume über den Winter und die Frühjahrskur mit frischer Farbe, die sie den Sitzelementen gegönnt haben. Herzlichen Dank auch allen, die die Wanderbäume mit Rollen versehen und vom Moritzberg auf den Michaelishügel geschoben haben.

Ein großer „Anschieber“ der Hildesheimer Wanderbaumallee im wörtlichen und übertragenen Sinn ist der Ortsbürgermeister von Innenstadt/Neustadt Tobias Eckardt.  Die Aktion im Wohl hat er maßgeblich unterstützt und er war auch diesmal als Schieber mit dabei. Nicht zuletzt gilt unser Dank der Initiative aus dem Wohl für die Einholung der Erlaubnisse und den Empfang der Helfer mit Getränken, Kuchen und Snacks.

Wir wünschen „Wohlbefinden“ mit und unter den bald blühenden Wanderbäumen!


Wanderbaumallee zieht zur Waldorfschule

4.11.2024

Umzug der Wanderbaumallee zur Waldorfschule Umzug der Wanderbaumallee zur Waldorfschule  (M. Köhler)

Geschafft!
Die Wanderbaumallee hat das Ziel der letzten Wanderung in diesem Jahr, die Waldorfschule, erreicht. Ein unterwegs geplatzer, ein zerstochener und noch ein weiterer platter Reifen hat uns aufgehalten, aber nicht gestoppt.
Ein großer Dank an die Organisatoren und Pannenhelfer um Alex Schroeter. Dank auch an die Schüler*innen der Waldorfschule fürs Schieben.
Die Wanderbaumallee steht nun bis zum Adventsbasar am 23. November an der Waldorfschule und wird dort auch ihr Winterquartier finden.


Wanderbaum hat Heimat gefunden

3.10.2024

Hopfenbuche hat in der Hildesheimer Braumanufaktur neue Heimat gefunden Hopfenbuche hat in der Hildesheimer Braumanufaktur neue Heimat gefunden  (M. Keil)

Die Wanderung der Hopfenbuche, die der Hansetreck im Juni von Einbeck nach Hildesheim gebracht hatte, ist zu Ende. Sie hat nun im Garten der Braumanufaktur eine neue Heimat gefunden und darf dort dauerhaft Wurzeln schlagen.

Im  Juni hatte nicht nur unser Oberbürgermeister, sondern die komplette Hildesheimer Wanderbaumallee den Hansetreck, der mit Lastenrädern auf den Spuren der Hanse von Einbeck nach Lübeck unterwegs war, auf dem Hildesheimer Marktplatz begrüßt. Als Gastgeschenk brachten die Einbecker passenderweise eine Hopfenbuche mit, die an die Hildesheimer Wanderbaumallee übergeben wurde. Nun im Herbst, fand die Wanderung der Hopfenbuche ein Ende. Sie wurde von Malte Feldmann (Braumanufaktur), Martin Keil (Hansetreck) und dessen Töchtern sowie Aktiven des ADFC und des BUND Hildesheim eingepflanzt und mit einem kräftigen Schluck „Buche“ Bier begossen. Möge sie gut gedeihen!

Übrigens: Die Hopfenbuche ist eine mediterrane Baumart, die aber wegen des Klimawandels auch bei uns ein geeigneter Stadtbaum ist. Ihren Namen verdankt sie ihren Früchten, die Hopfendolden ähneln.


Wanderbaumallee zieht in die Heinrichstraße

1.10.2024

Wanderbaumallee rollt Richtung Heinrichstraße Wanderbaumallee rollt Richtung Heinrichstraße  (M. Köhler)

Die Hildesheimer Wanderbaumallee steuerte ihr letztes Ziel für dieses Jahr an: die Heinrichstraße in der Hildesheimer Nordstadt. Mit dabei die Trommler der Rhythms of Resistance.


Hanse Treck trifft Wanderbaumallee auf dem Hildesheimer Marktplatz

29.6.2024

Hopfenbuche wird Matthias Köhler für die Wanderbäume überreicht Hopfenbuche wird Matthias Köhler für die Wanderbäume überreicht  (U. Köhler)

Der Hanse Treck mit dutzenden Lastenrädern voller nachhaltiger Produkte rollt von Einbeck nach Lübeck auf den Spuren der Hanse und machte am Samstag dem 29.Juni in Hildesheim Station.

Zum Empfang stand nicht nur OB Dr. Ingo Meyer, sondern auch die Hildesheimer Wanderbaumallee bereit. Auf einem der Lastenräder brachten die Einbecker nämlich als Gastgeschenk einen „Wanderbaum“, eine kleine Hopfenbuche, mit. Sie soll Teil der Wanderbaumallee werden, bevor sie auf dem Gelände der Hildesheimer Braumanufaktur eine neue Heimat finden wird.

Stellvertretend für das Orgateam der Hildesheimer Wanderbaumallee nahmen Dieter Bode und der BUND Vorsitzende Matthias Köhler das Gastgeschenk von den in historischen Kostümen gekleideten Botschaftern der Hanse in Empfang. Anschließend zog die Wanderbaumallee weiter vor das Haus Bismarckplatz 10, wo der HAWK Studiengang Konservierung und Restaurierung untergebracht ist. In den kommenden Sommerwochen werden die Studierenden die Sitzgelegenheiten im Schatten der Wanderbäume genießen können.


Wanderbaumallee erreicht ihr Winterquartier

16.12.2023

Zelt mit den Wanderbaumelementen Zelt mit den Wanderbaumelementen  (M. Köhler)

Geschafft! Die Wanderbaumallee ist nach einer langen Saison im Winterquartier angekommen. Heute gab es einen letzten Demozug vom Angoulêmeplatz in den Godehardsgarten, wo wir gestern bereits ein Zelt aufgebaut hatten, in dem WBA-Elemente den Winter geschützt überstehen können. Die Bäume selbst wurden aus den Elementen gehoben und in einen vorbereiteten Erdeinschlag umgesetzt. Großen Dank Allen, die heute und gestern wieder mit angepackt haben, und Allen, die zum Gelingen der Saison beigetragen haben. Ein besonderer Dank gebührt dem Team des Godehardgartens um Barbara Herrmanns und den Kirchenvorstand, für die tatkräftige Unterstützung, den herzlichen Empfang im Garten und nicht zuletzt dafür, dass sie uns diesen schönen Platz als Winterquartier zur Verfügung stellen.

Jetzt kann der Winter kommen! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem die Wanderbäume wieder rollen und viele Stadtteile verschönern werden.


Hier geht es zu den früheren Wanderbaumallee-Umzügen.

Hintergrund

Hier gibt es mehr Information zum Entstehen und Hintergrund der Wanderbaumallee.

Und HIER gibt es den Flyer zum Herunterladen.